BEETHOVEN – Revolutionär, Visionär, Romantiker
Extrakonzerte mit dem Schweizer Klaviertrio
DO, 8. Oktober bis SO, 11. Oktober 2020
Konzertsaal Stadthaus Winterthur
Konzertzyklus zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
Sämtliche Werke für Klaviertrio in vier kommentierten Konzerten
Veranstalter:
Musikkollegium Winterthur
in Zusammenarbeit mit dem
Förderkreis Kammermusik Schweiz

Programme
TEIL 1 DO 8. OKT 19.30 Uhr
Trio Es-Dur, op. 1/1 (1793) 30'
Allegretto B-Dur für Violine, Violoncello und Klavier, WoO 39 (1812) 6'
Trio B-Dur, op. 97 «Erzherzogtrio» (1811) 41'
TEIL 2 FR 9. OKT 19.30 Uhr
Trio Es-Dur op. 63 (1806) 30'
Trio B-Dur, op. 11 «Gassenhauer» (1797) 20'
Trio D-Dur, op. 70/1 «Geistertrio» (1808) 24'
TEIL 3 SA 10. OKT 19.30 Uhr
Trio G-Dur, op. 1/2 (1794 ) 32'
Variationen über «Ich bin der Schneider Kakadu» für Klaviertrio G-Dur, op. 121a (1803/1816) 18'
Trio Es-Dur, op. 38 «Grand Trio» (1807) 38'
TEIL 4 SO 11. OKT 17.00 Uhr
Trio c-Moll, op. 1/3 (1794) 25'
14 Variationen über ein eigenes Thema Es-Dur, op. 44 (um 1800) 15'
Trio Es-Dur, op. 70/2 (1808) 28'
Schweizer Klaviertrio – Swiss Piano Trio
Angela Golubeva, Violine; Joël Marosi, Violoncello, Martin Lucas Staub, Klavier
Beethovens Musik: Überwältigend wie eine Naturgewalt!
Seine Musik markiert den Beginn einer neuen Epoche an der Schwelle von der Klassik zur Romantik. Zu Beethovens 250. Geburtstag legt das Schweizer Klaviertrio eine sechsteilige Gesamteinspielung beim Label audite vor. „So klingt Kammermusik der Spitzenklasse." schrieb darüber das renommierte FonoForum.
Erleben Sie die Gesamtschau von Beethovens Klaviertrios in einem einmaligen Zyklus des Schweizer Klaviertrios und des Musikkollegiums Winterthur mit vier kommentierten Konzerten innerhalb von vier Tagen im Stadthaus Winterthur und freuen Sie sich an Beethovens unerschöpflichem Ideenreichtum und seiner auch heute noch taufrischen Musik!